Gross oder klein? Erste Hilfe bei Verben

Verben schreibt man immer klein. So haben wir das als Pappenheimer in der Schule gelernt. Allerdings stimmt das nicht ganz: Werden Verben substantiviert – also zu einem Nomen gemacht –, müssen sie grossgeschrieben werden. Das Tückische daran: Bis auf den Anfangsbuchstaben sieht das substantivierte Verb genauso aus wie die kleingeschriebene Grundform (Infinitiv). Bei den ersten zwei Beispielsätzen lässt sich das noch gut unterscheiden, doch was ist mit dem dritten Satz? 

  1. Wir wollen morgen einen Text schreiben
  1. Das Schreiben ist eine schöne Tätigkeit. 
  1. Keine Frage – schreiben/Schreiben macht uns Spass. 

So einfach ist die Sache also nicht. Deshalb haben wir ein Erste-Hilfe-Set zusammengestellt, mit dem sich die Substantivierung erkennen lässt. 

Artikelwörter: Besonders leicht lässt sich die Substantivierung an bestimmten und unbestimmten Artikeln erkennen, aber auch an Pronomen wie dieses, dein, ihr, unser und so weiter. Sie gehören auch zu den Artikelwörtern, weil man sie mit das ersetzen könnte. 

  • Das Schreiben ist eine schöne Tätigkeit. 
  • Dieses Warten ist lästig.
  • Ihr Bangen ist spürbar. 
  • Ein Nicken reicht. 
  • Kein Lachen der Welt ist so schön wie deins. 
  • Dem Trinken habe ich abgeschworen. 

Präpositionen: In Präpositionen wie aufs, am, ins, zum, beim und so weiter steckt jeweils ein Artikel (das oder dem): 

  • Beim Schreiben kommt sie zur Ruhe. 
  • Zum Lachen geht er in den Keller. 
  • Er ist ständig am Putzen. 

Aber auch nach Präpositionen ohne Artikel schreibt man das Verb gross: 

  • Mein Alltag besteht aus Schreiben und Essen.
  • Ohne Lernen zum Erfolg. 
  • Sie schwanken zwischen Hoffen und Bangen. 

Adjektive: Ein sicherer Hinweis auf die Grossschreibung ist schliesslich ein vorangestelltes Adjektiv: 

  • Lautes Lachen ist ansteckend. 
  • Langes Warten nervt. 

Manchmal geht beides: Beim dritten Beispielsatz (Keine Frage – schreiben/Schreiben macht uns Spass) ist sowohl die Gross- wie auch die Kleinschreibung korrekt. Denn man könnte einen Artikel, ein Adjektiv oder ein Adverb ergänzen: 

  • Artikel: Keine Frage – das Schreiben macht uns Spass. 
  • Adjektiv: Keine Frage – konzentriertes Schreiben macht uns Spass. 
  • Adverb: Keine Frage – konzentriert schreiben macht uns Spass. 

FAZIT: Substantivierte Verben werden grossgeschrieben. Man erkennt sie am Artikel, an einer Präposition oder an einem vorangestellten Adjektiv. Fehlen diese Hinweise, sind beide Schreibweisen korrekt.