Reine Korinthenkackerei?

Für manche ist es übertrieben spitzfindig, zwischen «das gleiche» und «dasselbe» zu unterscheiden. Wer jedoch Wert auf korrekte und sorgfältig formulierte Texte legt, sollte diese Bedeutungsnuance kennen. Wann heisst es also zum Beispiel «das gleiche Notebook» und wann «dasselbe Notebook»?

«Dasselbe» betont die Einzigartigkeit einer Person oder einer Sache. Mit anderen Worten: Es gibt das, was durch das Substantiv beschrieben wir, nur ein einziges Mal:

Die Designerin arbeitet seit fünf Jahren mit demselben Notebook. Die Designerin nutzt also ein Notebook, das sie schon seit fünf Jahren besitzt.

«Das gleiche» wird hingegen verwendet, wenn sich zwei Dinge in ihren Eigenschaften oder Merkmalen zum Verwechseln ähnlich, aber nicht identisch sind. Das, was durch das Substantiv beschrieben wird, gibt es also mindestens zweimal:

Die Designerin arbeitet im Homeoffice mit dem gleichen Notebook wie im Büro. Die Designerin besitzt also zwei Notebooks vom gleichen Typ, eines zu Hause und eines am Arbeitsplatz im Büro.

Weil wir im Schweizerdeutschen nicht zwischen «dasselbe» und «das gleiche» unterscheiden, fällt es vielen schwer, sich die Regel zu merken. Da hilft diese Eselsbrücke: Zwei Dinge können sich nur gleichen – nicht selben.